Stadtacker unterstützen
Begründung/Erläuterung: Gemeinschaftsgarten, Willkommensort, Klimaoase und grünes Klassenzimmer – all das ist der Stadtacker Wagenhallen e.V.,[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Gemeinschaftsgarten, Willkommensort, Klimaoase und grünes Klassenzimmer – all das ist der Stadtacker Wagenhallen e.V.,[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Stuttgart ist eine Stadt am Fluss – diese Erkenntnis ist mittlerweile auch in der[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Wer eine „aktive Bodenpolitik“ (siehe Grundsatzbeschluss „Neuausrichtung Bodenpolitik“ (GRDrs 146/2021) vom 17. Februar 2022)[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Seit vielen Jahren ist das Projekt Stadt am Fluss (Landschaftspark Neckar) auf Platz 1[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Das klassische, formalisierte Miteinander von Bürger:innen, Kommunalpolitik und Stadtverwaltung muss durch mehr Beteiligungsmöglichkeiten ergänzt[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Die städtische Politik des Ausverkaufs von kommunalen Flächen hat dazu geführt, dass nahezu keine[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: GRDrs 213/2023 Es gibt insgesamt 22 Jugendfarmen und Aktivspielplätze in Stuttgart. Die Einrichtungen leisten[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Der PopUp Jugendtreff beim Züblin-Parkhaus sollte mit Container aufgebaut werden. Im letzten Doppelhaushalt wurden[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: Bezug: Rote Liste, S.50 THH 510, Prioritäten 55, 56, 58 bis 61 sowie GRDrs[…]
WeiterlesenBegründung/Erläuterung: GRDrs. 298/2023 Für die Schaffung nichtkommerzieller Begegnungsorte mit Beteiligungsformaten im öffentlichen Raum für Jugendliche[…]
Weiterlesen